Im Auftrag der Firma A.KRÜSS Optronic
Bitte besuchen Sie uns doch auf einer der LAB-Supply Messen -
der regionalen Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Biotechnologie/Life Science!
Der Besuch der Labormesse und Fachvorträge ist kostenlos und ohne Anmeldung.
LAB-Supply Termine 2025:
12. März 2025
Frankfurt
Kultur- und Kongresszentrum Jahrhunderthalle
Pfaffenwiese 301
65929 Frankfurt am Main
Vortrag von Frau Dr. Göbel
Thema: Refraktometer - Nie waren sie so gut wie Heute!
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
09. April 2025
Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH
Albersloher Weg 32
48155 Münster
Vortrag von Frau Dr. Göbel
Thema: Refraktometer - Nie waren sie so gut wie Heute!
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
21. Mai 2025
Hannover
CongressCentrum Wienecke XI.
Hildesheimer Str. 380
30519 Hannover
Vortrag von Frau Dr. Göbel
Thema: Refraktometer - Nie waren sie so gut wie Heute!
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
17. Juni 2025
Berlin
Estrel Saal des ESTREL Convention Centers
Sonnenallee 225
12057 Berlin
Vortrag von Frau Dr. Göbel
Thema: Refraktometer - Nie waren sie so gut wie Heute
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
NEU
10. September 2025
Chemnitz
Messe Chemnitz
Messepl. 1
09116 Chemnitz
Vortrag von Frau Dr. Göbel
Thema: Refraktometer - Nie waren sie so gut wie Heute
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
24. September 2025
Leverkusen
Terrassensaal im Forum Leverkusen
Am Büchelter Hof 9
51373 Leverkusen
Vortrag von Frau Dr. Göbel
Thema: Refraktometer - Nie waren sie so gut wie Heute
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
08. Oktober 2025
Hamburg
MesseHalle Hamburg-Schnelsen GmbH
Modering 1a
22457 Hamburg
Vortrag von Frau Dr. Göbel
Thema: Refraktometer - Nie waren sie so gut wie Heute
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
NEU
12. November 2025
Augsburg
Messe Augsburg
Am Messezentrum 5
86159 Augsburg
Vortrag von Frau Dr. Göbel
Thema: Refraktometer - Nie waren sie so gut wie Heute
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
Alle Infos finden Sie auf der Website der LAB-Supply
REFRAKTOMETER – „NIE WAREN SIE SO GUT WIE HEUTE“
„Von ABBE bis State of the Art 2.0“.
Referentin: Dr. Cornelia Göbel
Refraktometer sind weit verbreitetet in unseren Laboren. Die Ansprüche an diese, vom Prinzip her recht alte Messtechnik, sind aber in den letzten Jahren enorm gestiegen.
Sie eignet sich neben der qualitativen auch zur quantitativen Analytik und dies nicht nur im einfachen Produktionsumfeld, sondern auch im hoch regulierten Bereich des Pharmazeutischen
Labors.
Messungen des Brechungsindex oder abgeleiteter Konzentrationen, wie z.B. °BRIX, sind schnell, präzise und ohne Verbrauchsmaterial mit einem Minimum an Probe durchführbar. Allerdings ist nicht
jedes Gerät gleichermaßen für die eigene Anwendung geeignet.
Der Vortrag gibt Einblicke in die physikalischen Grundlagen und die prinzipielle Messtechnik. Er beleuchtet die Entwicklung der ersten Geräte bis hin zum neuen
digitalen Refraktometer der DR7000-Serie. Es werden Einflussgrößen auf eine präzise Messung erörtert und die wichtigsten Eckpunkte für eine erfolgreiche Qualifizierung und den
Audit-sicherem Betrieb genannt.
Anhand diverser Praxisbezüge schildert Frau Dr. Göbel zahlreiche Applikationen und zeigt verschiedene Ausstattungsvarianten und Kombinationsmöglichkeiten. Ganz besonders werden zudem die
Neuentwicklungen der neuen DR7000 Serie beleuchtet, die mit neuem Design und modernster Messtechnologie und Messoptik in diesem Jahr in den Markt eingeführt werden. "State of the Art
2.0".
Stichworte:
Refraktometer, Brechnungsindex, Qualitätssicherung, Qualifizierung, Konzentrationsmessung, TemperaturScan, Pharmacopoe, 21CFR Part 11, Datenintegrität, Audit-Trail ,
Benutzerverwaltung.